
Kokosnuss
Die Kokosnuss hat einen hohen Energiewert, und unter den Fetten, die sie enthält, sind vor allem mittelkettige gesättigte Fettsäuren (die für unseren Körper nützlich sind). Dazu gehört die Laurinsäure, die eine antibakterielle Wirkung hat.
Die Kokosnuss ist reich an Ballaststoffen und Kalium (mehr als die Banane), hat eine beruhigende Funktion, wirkt fiebersenkend, ist nützlich bei Darmentzündungen und kann zur Vorbeugung von Zahnkaries beitragen.
Auf der Ebene des Blutes sorgt sie für eine gute Funktion des Herzens und normalisiert den Blutdruck.
*zuckerfrei, ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe
KOKOSNUSS-MILCHSHAKE ZUBEREITUNG:
1 COCONUT PULP + 150 ml Wasser + 1 Teelöffel Zucker/Süßstoff mixen
ZUBEREITUNG ZUCKERFREIER KOKOSNUSS-SMOOTHIE
1 COCO PULP + 150 ml zuckerfreien Apfelsaft mischen
Weitere Rezepte finden Sie in der Rubrik REZEPTE auf der Website.
Geschmack: süß, vollmundig und kräftig.
Kokosnuss enthält: Ballaststoffe, Eisen, Kalium, Magnesium und Vitamin E.
VERFALLSDATUM: 12/01/2026
Das Gesundheitsministerium empfiehlt den Verzehr von mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Jede 100 g Fruchtfleisch entsprechen einer dieser Portionen.
NÄHRSTOFFTABELLE
|
Vorteile